Laborbefunde im Schlaglicht der optOut-ePA
MIO-Laborbefund und optOut-ePA: Der ALM e.V. unterstützt ausdrücklich die Weiterentwicklung der ePA im Sinne einer optOut-ePA.
MIO-Laborbefund und optOut-ePA: Der ALM e.V. unterstützt ausdrücklich die Weiterentwicklung der ePA im Sinne einer optOut-ePA.
Beides gehören zum Bild der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung: das MVZ als neue Versorgungsform und angestellter Ärzt:innen in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung.
Fachkräftemangel: Um ein Bild der Gesamtsituation zu erhalten, führte die AG MTL Umfragen zur Ausbildungs- und Beschäftigungssituation MTL durch.
Zielgerichtet klug entscheiden: Labordiagnostische Pfade können Ärzti:nnen im Zeitalter der vielfältigen Anforderungen und Entwicklungen eine Unterstützung bei der Diagnosefindung bieten.
Im Interview spricht Prof. Dr. Frank-Ulrich Fricke über Investoren in der Gesundheitsversorgung, die Rolle von MVZ und die Gründungsvoraussetzungen.
Beides gehören zum Bild der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung: das MVZ als neue Versorgungsform und angestellte Ärzt:innen in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung.
Für qualitativ hochwertige Medizin werden wir immer gut ausgebildetes Fachpersonal brauchen. Dieses ist für die Labore immer schwerer zu finden.
Kollege Roboter schiebt die Spät- und Nachtschicht. Was vor kurzem noch nach Zukunftsmusik klang, ist in manchen Kliniklaboren bereits angekommen.
In den vergangenen Monaten wurde der MIO-Laborbefund für die ePA spezifiziert. Die Arbeitsgruppe IT des ALM e.V. hat intensiv an der Entstehung und der Kommentierung mitgearbeitet.
Die AG IT des ALM e.V. hat in den vergangenen Monaten intensiv an einem neuen B3S Labor gearbeitet. Michael Peters erklärt, was es damit auf sich hat und welches die Vorteile für die Labore sind.