AGs – Arbeitsgruppen
Die Mitglieder des ALM e.V. verfügen nicht nur über ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung aus allen Bereichen und Disziplinen der Labordiagnostik, sie bringen ihr Wissen und ihre Ideen auch aktiv in die Verbandsarbeit mit ein und engagieren sich in Arbeitsgruppen wie der AG Versorgungsforschung, der AG Kommunikation, der AG IT, der AG Besser leben mit Labor und der AG Strategie.
AG Versorgungsforschung
Wie wirken Arzneimittel? Wie entwickelt sich die Gesundheit der Bevölkerung? Wie kann die Versorgung verbessert werden? Mithilfe der Versorgungsforschung und Routinedaten aus dem Labor können wir viele wichtige Daten und Informationen gewinnen. Ein Wissensschatz, aus dem zum Nutzen der Patienten Rückschlüsse auf die Versorgung gezogen werden können.
Dieser Arbeit messen wir eine immer größere Bedeutung bei. Weil es uns darum geht, Auswirkungen von Interventionen zu erforschen, beteiligen wir uns an zahlreichen Projekten der Versorgungsforschung. Denn wer die in die Zukunft reisen will, muss wissen, wo er steht.
AG Kommunikation
Wie kommt die Arbeit des ALM e.V. und das Wissen über die vielfältigen Tätigkeiten der Fachärzte im Labor bei unseren Partnern in Selbstverwaltung und Politik am besten an? Wie können wir Akzente setzen und Themen auf die Agenda der Gesundheitspolitik bringen? Wie können wir auch Patient*innen die Bedeutung der Labormedizin besser erklären?
Diese und andere Fragen stellen sich die Mitglieder der AG Kommunikation in regelmäßigen Runden. Gemeinsam planen wir die Kommunikationsmaßnahmen des ALM e.V., damit unsere Botschaften weiterhin gut ankommen.
AG IT
Digitale Transformation? Die fachärztlichen Labore sind längst schon durch und durch digital. Meldewege. Prozesse. Analysen. Diagnostische Pfade. Wir machen mit unseren Maßnahmen Medizin nachvollziehbar und effizienter.
Wir sind Partner und Experten in vielen Gremien und unterstützen den Wandel des Gesundheitswesens jeden Tag. Die AG IT hat in den vergangenen Wochen und Monaten viele interessante Projekte mit angestoßen und begleitet – vom Deutschen Elektronischen Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) bis zur Corona-Warn-App.
AG "Besser leben mit Labor"
Wie können wir die Themen und die Bedeutung der Labordiagnostik besser im Gesundheitswesen verankern? Wie können wir Labormedizin verständlicher und zugänglicher machen? Die AG BLML hat sich auf den Weg gemacht, diese Fragen zu klären.
Gemeinsam mit Diagnostika-Unternehmen arbeiten wir an Kampagnen, um die komplexe Welt der Labormedizin zu vermitteln. Dabei helfen unsere Protagonisten D-Man und D-Woman. Auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise bringen sie uns Themen wie Infektions- und Autoimmunkrankeiten, Seltene Erkrankungen und Antibiotika-Resistenzen näher.
AG Strategie
Welche Themen werden uns in Zukunft bewegen? Welche Punkte wollen wir auf die große Agenda der Gesundheitspolitik setzen? Wie können wir die Sicht der Labore in Selbstverwaltung und Politik einbringen?
Die AG Strategie blickt in die Zukunft und beschäftigt sich mit den aktuellen Herausforderungen. Sie übt den Spagat zwischen dem Wünschenswerten und dem Machbaren und hat stets das Ziel im Blick: Labormedizin als Grundlage des ärztlichen Handels fest im Gesundheitswesen zu verankern.