Fokusveranstaltung des ALM e.V. 2015

Erfolgreicher Start der Veranstaltungsreihe „Zukunft Labordiagnostik“ in Berlin

Share on twitter
Share on linkedin
Share on facebook
Share on whatsapp
Share on email

30. November 2015

Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin

Über 100 Teilnehmer bei der ersten Fokusveranstaltung des ALM e.V. am 30.11.2015 in Berlin

Um die heutige und zukünftige Versorgung in Deutschland mit Labordiagnostik aktiv mitzugestalten, hat der Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin e.V. die Veranstaltungsreihe „Zukunft Labordiagnostik“ ins Leben gerufen.

Über hundert Teilnehmer*innen aus Medizin und Wissenschaft, sowie Mitarbeiter*innen des Gesundheitssystems, Mitglieder der Selbstverwaltung und der Gesundheitspolitik erwartete ein hochaktuelles Programm bei der Eröffnungsveranstaltung im Langenbeck-Virchow-Haus am 30. November in Berlin.

Lesen Sie hier den Bericht zur Veranstaltung:  ALM Aktuell 12/2015 (PDF)

16.00—16.05 Uhr

Begrüßung
Dr. Frank-Peter Schmidt, Vorsitzender ALM e.V.

16.05—16.15 Uhr

Vorstellung des ALM e.V.
Dr. Gerald Wiegand, Geschäftsführer ALM e.V.

Vortrag von Dr. Gerald Wiegand herunterladen (PDF)

Herausforderung Labordiagnostik

16.15—16.40 Uhr

Infektionen durch multiresistente Erreger: Vergleich Niederlande und Deutschland
Prof. Alexander Friedrich, Leiter der Abteilung Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Universitätsklinikum Groningen (UMCG)

Vortrag von Prof. Alexander Friedrich herunterladen (PDF)

16.40—17.05 Uhr

Erregermanagement und Infektionsdiagnostik – Perspektive Krankenhaus-Laborversorger
PD Dr. Andreas Weimann, Geschäftsführung Labor Berlin – Charité Vivantes Services GmbH

Vortrag von PD Dr. Andreas Weimann herunterladen (PDF)

17.05—17.30 Uhr

Precision Oncology und Next Generation Sequencing im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen
Prof. Christof von Kalle, Direktor, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg

Vortrag von Prof. Christof von Kalle herunterladen (PDF)

17.30—18.00 Uhr

Kaffeepause

Herausforderung Gesundheitspolitik

18.00—18.25 Uhr

Versorgung mit spezialfachärztlichen Leistungen und labordiagnostischen Innovationen in der GKV – Perspektive des G-BA
Dr. Regina Klakow-Franck, Unparteiisches Mitglied, Gemeinsamer Bundesausschuss, Berlin

Vortrag von Dr. Regina Klakow-Franck herunterladen (PDF)

18.25—18.50 Uhr

Wie kann Innovation und Qualität im Speziallabor finanziert werden?
Dr. Andreas Köhler, Ehrenvorsitzender des SpiFa und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der KBV, Berlin

Vortrag von Dr. Andreas Köhler herunterladen (PDF)

18.50—19.30 Uhr

Paneldiskussion der Referenten und Karin Maag, CDU, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages und im Fraktionsvorstand der CDU/CSU Bundestagsfraktion

Ab 19.30 Uhr

Get Together mit Dinnerbuffet

Bilder der Fokusveranstaltung 2015

Machen Sie sich ein Bild von der Veranstaltung. Bei Interesse an Motiven oder weiteren Materialien sind wir Ihnen gerne behilflich. Anfragen bitte an info@alm-ev.de

Fotografin: Sylvie Weisshäupl

Die Fokusveranstaltung 2015 wurde freundlicherweise unterstützt von:

Cepheid GmbH
DiaSorin Deutschland GmbH
gap med GmbH
MIPS Deutschland GmbH & Co.KG
Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Sarstedt AG & Co. Kommanditgesellschaft
Siemens Healthcare Diagnostics GmbH
Sysmex Deutschland GmbH
Thermo Fisher Scientific Phadia GmbH
Werfen GmbH

ALM-News-Service

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie relevante Nachrichten und Updates zur Labordiagnostik per E-Mail. Abonnieren ist ganz einfach: Nutzen Sie unser Formular und bestätigen anschließend Ihre E-Mail-Adresse. Diesen Service können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.