D-Man präsentiert:
Gemeinsam für Ihre Gesundheit
Die Initiative „Besser leben mit Labor“ des ALM und VDGH e.V. entwickelte Video-Kampagne „Gemeinsam für Ihre Gesundheit“. In Kurzfilmen geben Mitarbeiter*innen aus den Laboren und der Diagnostika-Industrie Einblicke in die Welt des Labors. Mit ihrer täglichen Arbeit tragen sie dazu bei, dass Millionen von Menschen mit Labordiagnostik versorgt werden – nicht nur in Zeiten der Pandemie.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Beruf Servicetechniker
Es sind komplizierte Maschinen, für deren reibungsloses Funktionieren Sven Axtner-Moek sorgt. Als Servicetechniker eines Herstellers ist er für die Installation und Wartung von Hämatologiegeräten, mit denen Blutproben im Labor analysiert werden, verantwortlich. Außerdem führt er Schulungen für die Mitarbeiter*innen der Labore durch. Mit seiner Arbeit trägt er auch dazu bei, dass Patient*innen zuverlässig und zeitnah ihren Befund aus dem Labor bekommen: „Nur wenn die Labore laufen, bekommen die Patienten ihre richtige Diagnose und Behandlung.“
Beruf MTLA
Was macht eine Medizinisch-technische Laborassistentin? Elisabeth von Lengerken war schon während ihrer Ausbildung klar, dass sie den richtigen Weg eingeschlagen hat. Als MTLA in der Immunologie trägt sie eine hohe Verantwortung, denn sie kümmert sich um Störungen des Immunsystems. Davon betroffen sind oft die Kleinsten. „Wir tun alles, damit Patienten so schnell wie möglich die richtige Diagnose bekommen.“ Sie erklärt außerdem, was sie an ihrem Beruf begeistert und wie in einem starken Team jeder vom Wissen des anderen profitiert.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Beruf Bioinformatiker
Was macht eigentlich ein Bioinformatiker? Christian Decker verrät uns, warum für ihn die Kombination aus Informatik und Humangenetik ein Traumberuf ist und welchen Schatz an Informationen das menschliche Genom für die Diagnostik bereithält. Zusammen mit seinem Team arbeitet er jeden Tag daran, das Maximale aus diesen Daten herauszulesen, sodass daraus ein Befund erstellt und Menschen mit oft schweren genetischen Erkrankungen beraten und richtig behandelt werden können.
Beruf Mikrobiologin
Wer entwickelt eigentlich die Tests, die in den Laboren zum Einsatz kommen? Diese werden sowohl von den Laboren selbst oder der Diagnostica-Industrie entwickelt. Wir treffen in diesem Video eine der Entwickler*innen von SARS-CoV-2-PCR-Tests. Die promovierte Mikrobiologin arbeitet als Produktentwicklerin bei einem Diagnostika-Hersteller. Sie ist leidenschaftliche Forscherin und zeigt uns, wie es mit der Unterstützung eines starken Teams gelingt, Tests in kürzester Zeit zu entwickeln, zu produzieren und den Laboren zur Verfügung zu stellen, damit Patient*innen schnell eine sichere Diagnose bekommen und sich und andere schützen können.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren