Die Labore des ALM e.V. sichern die Coronavirus-Diagnostik
Pressekonferenz Di, 12.01.2021
KW 01: Coronatest-Update #37
KW 53: Coronatest-Update #36
KW 50: Coronatest-Update #35
KW 49: Coronatest-Update #34
KW 48: Coronatest-Update #33
KW 47: Coronatest-Update #32
KW 46: Coronatest-Update #31
KW 45: Coronatest-Update #30
KW 44: Coronatest-Update #29
KW 42: Coronatest-Update #28
KW 41: Coronatest-Update #27
KW 39: Coronatest-Update #26
KW 38: Coronatest-Update #25
KW 37: Coronatest-Update #24
KW 36: Coronatest-Update #23
KW 35: Coronatest-Update #22
KW 34: Coronatest-Update #21
KW 33: Coronatest-Update #20
KW 32: Coronatest-Update #19
KW 31: Coronatest-Update #18
KW 30: Coronatest-Update #17
KW 29: Coronatest-Update #16
KW 28: Coronatest-Update #15
KW 27: Coronatest-Update #14
KW 26: Coronatest-Update #13
KW 25: Coronatest-Update #12
KW 24: Coronatest-Update #11
KW 23: Coronatest-Update #10
KW 22: Coronatest-Update #9
KW 21: Coronatest-Update #8
KW 20: Coronatest-Update #7
KW 19: Coronatest-Update #6
KW 18: Coronatest-Update #5
KW 17: Coronatest-Update #4
KW 16: Coronatest-Update #3
KW 15: Coronatest-Update #2
KW 14: Coronatest-Update #1
FAQ – Die wichtigsten Antworten
Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen zur SARS-CoV-2-Testung
Der Laborfinder für SARS-CoV-2-Diagnostik
Besuchen Sie unsere Informationsseite zur fachärztlichen SARS-CoV-2-Diagnostik in Deutschland: Der Laborfinder hilft bei der Suche nach Laboren und wir informieren mit aktuellen Daten und Fakten zum Testgeschehen in Deutschland.
Gurgeln statt Rachenabstrich: Test für die Zukunft?
Spiegel – Rachenabstriche sind unangenehm. Immer häufiger werden daher Gurgelproben eingesetzt – aber einige Mediziner sind skeptisch, vor allem, was die richtige Anwendung betrifft. Wie zuverlässig sind die Tests?
PCR-Tests für Infektionsnachweis: Deutschland nutzt längst nicht alle Laborkapazitäten
Tagesspiegel – Bislang testen nur medizinische Labore auf Corona. Dass nicht alle Möglichkeiten genutzt werden,
Suche nach Mutationen – Labore wollen mehr sequenzieren
Deutschlandfunk – Interview mit Prof. Jan Kramer, Stellvertretender Vorsitzender des ALM e.V.
Labors suchen verstärkt nach neuen Corona-Mutationen
Spiegel – Auch in Deutschland werden positive Corona-Tests molekularbiologisch näher untersucht, um Erkenntnisse über die
Zum Jahresbeginn steigt die Zahl der SARS-CoV-2-PCR-Tests wieder an – weiterhin hohe Positivrate
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in der KW 01 zeigt wieder steigende Inanspruchnahme der fachärztlichen Labore
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in der KW 53 zeigt erneut eine geringe Inanspruchnahme der fachärztlichen Labore
Fachärztliche Labore zu Weihnachten deutlich weniger mit SARS-CoV-2-PCR-Tests in Anspruch genommen
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in der Weihnachtswoche KW 52 zeigt eine deutlich geringere Inanspruchnahme der Labore als möglich
Datenauswertung der Akkreditierten Labore in der Medizin zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in der Vorweihnachtswoche KW 51 zeigt eine weiterhin hohe Rate an positiven Befunden
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in der KW 50 zeigt drastisch steigende Positivrate