Corona-Diagnostik in der Presse
Gurgeln statt Rachenabstrich: Test für die Zukunft?
Spiegel – Rachenabstriche sind unangenehm. Immer häufiger werden daher Gurgelproben eingesetzt – aber einige Mediziner sind skeptisch, vor allem, was die richtige Anwendung betrifft. Wie zuverlässig sind die Tests?
Leichter Rückgang bei Corona-PCR-Tests und Positivrate
Ärzteblatt – Die Zahl der PCR-Tests auf SARS-CoV-2 und die Rate der positiv ausgefallenen Tests
Geänderte Corona-Testverordnung: Laborärzte warnen vor Ansteckungsgefahr bei Antigen-Schnelltests
Ärztezeitung – Am Mittwoch tritt die geänderte Corona-Testverordnung in Kraft. Die Laborärzte fordern mehr Sicherheit
PCR-Test auf SARS-CoV-2 zeigt hohe klinisch-diagnostische Sensitivität von nahezu 100 Prozent
Ärzteblatt – Die Gesellschaft für Virologie (GfV) hat auf die hohe Zuverlässigkeit des PCR-Testsin der Diagnostik
Kein deutlicher Abwärtstrend bei den Corona-Neuinfektionen
Süddeutsche Zeitung – Nach den Daten des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM e.V.)
Corona-PCR-Tests: Neuer Höchstwert bei der Positivrate
Ärzteblatt – Die Zahl der PCR-Tests auf SARS-CoV-2 ist in der vergangenen Woche mit 1.254.799 unverändert
Labore überlastet: Ein Besuch bei Synlab
Regio-TV - Allein am Standort in Echterdingen kommen zu Spitzenzeiten ca. 3.000–3.500 Tests ins Labor.
„Nachgefragt!“ Folge 165: Dr. Michael Müller im Interview
Apothekenumschau – Videopodcast zu Corona – "Nachgefragt!" befasst sich mit allen Aspekten rund um die Corona-Pandemie. Folge
An der Belastungsgrenze: Labore kritisieren Bayern wegen kostenloser Corona-Tests für alle
Ärztezeitung – Der Laboranbieterverband ALM meldet eine nochmals höhere Positivrate bei den PCR-Tests – und eine
Streit über Corona-Teststrategie: Söder bleibt bei Sonderweg
BR – Ministerpräsident Söder lehnt eine Änderung der bayerischen Corona-Teststrategie ab - und stellt sich