Pressemitteilungen des ALM e.V.
Fiktive Kostenbetrachtungen sind in der noch nicht überwundenen COVID-19-Pandemie kontraproduktiv
Fiktive Kostenbetrachtungen sind in der noch nicht überwundenen COVID-19-Pandemie kontraproduktiv
Bewertungsausschuss beschließt deutliche Abwertung der Kostenerstattung für SARS-CoV-2-PCR
Testgeschehen wie Infektionsgeschehen weiter rückläufig
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung KW 14 bis 17
Deutlich weniger SARS-CoV-2-PCR-Tests – Positivrate bleibt mit 52,6 Prozent hoch
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 13
Positivrate bleibt mit 56 Prozent auf hohem Niveau – 2,2 Millionen SARS-CoV-2-PCR-Tests in KW 12
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 12
Erneut deutlich mehr SARS-CoV-2-PCR-Tests – Positivrate mit aktuell 56,4 Prozent auf Allzeithoch
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 11
Wieder deutlich mehr SARS-CoV-2-PCR-Tests und weitere Zunahme der Positivrate auf 53,9 Prozent
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 10
Weniger SARS-CoV-2-PCR-Tests – Positivrate mit 51,9 Prozent auf Rekordhoch!
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 09
Deutlich weniger SARS-CoV-2-PCR-Tests bei weiter hoher Positivrate – Untererfassung könnte hoch sein
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 08
PCR-Tests stark rückläufig, Positivrate weiter hoch: Fokussierung der Teststrategie aufheben, um Untererfassung von Infektionen zu vermeiden!
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 07
Leichter Rückgang an PCR-Tests – Labore geben aber noch keine Entwarnung!
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 06
Fast 2,5 Millionen PCR-Tests, fast jeder zweite positiv! Labore erhöhen weiter die Kapazität und sind zuversichtlich: „Wir schaffen das!“
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 05
Eine Million positive Befunde bei 2,4 Millionen SARS-CoV-2-PCR-Tests – Labore weiterhin am Limit
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 04
ALM-News-Service
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie relevante Nachrichten und Updates zur Labordiagnostik per E-Mail. Abonnieren ist ganz einfach: Nutzen Sie unser Formular und bestätigen anschließend Ihre E-Mail-Adresse. Diesen Service können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.
ALM e.V. im sozialen Netz
Fiktive Kostenbetrachtungen sind in der noch nicht überwundenen COVID-19-Pandemie kontraproduktiv
Zu unserer aktuellen Pressemitteilung:

Bewertungsausschuss beschließt deutliche Abwertung der Kostenerstattung für SARS-CoV-2-PCR
www.alm-ev.deAb wann werden Frauen unfruchtbar? 🤰🏼
Schwer zu definieren. Die Zahlen sagen:
Ab dem Alter von 30 Jahren nimmt die Fruchtbarkeit bei Frauen rapide ab. Ab 35 Jahren zeigen Eizellen zunehmend genetische Veränderungen.
Mehr dazu in unserem Heft:

Labor erleben Magazin Mit dem Magazin „Labor erleben“ nehmen wir Sie mit in die „Welt des Labors“ und möchten dieses direkter...
www.alm-ev.de993 Malariafälle zählte das RKI im Jahr 2019 hierzulande.
97 Prozent der Infektionen hatten die Betroffenen in Afrika erworben. In 96 Prozent aller Fälle war der Erreger jener der
gefährlichsten Malariaform: Plasmodium falciparum.
Unsere Labore helfen!

Labor erleben Magazin Mit dem Magazin „Labor erleben“ nehmen wir Sie mit in die „Welt des Labors“ und möchten dieses direkter...
www.alm-ev.deOft wird gedacht: Sepsis, also eine Blutvergiftung🩸, findet vor allen in Krankenhäusern statt.
Dabei entwickeln sich 80 Prozent aller Fälle von Sepsis außerhalb von Krankenhäusern.
Eine schnelle Labordiagnose ist hier unabdingbar!
Mehr dazu:

Labor erleben Magazin Mit dem Magazin „Labor erleben“ nehmen wir Sie mit in die „Welt des Labors“ und möchten dieses direkter...
www.alm-ev.deWir sehen gerade mit abnehmender Auslastung der Labore 🧪und des abschwächenden Infektionsgeschehens es als erforderlich, dass die Gesundheitspolitik im Zuge der Anpassung der Coronavirus-Testverordnung den Fokus auf die Vorbereitungen für den Herbst und Winter legt.
Gute Nachrichten:
Testgeschehen wie Infektionsgeschehen weiter rückläufig
Zu unserer aktuellen Pressemitteilung:

Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung KW 14 bis 17
www.alm-ev.deWie viel Testkapazität 🧪 brauchen wir im Winter?
👉🏼 Mit den Erfahrungen aus dem letzten Pandemiewinter sollten nun die notwenigen Testkapazitäten benannt werden.
Wir brauchen Planungssicherheit, denn das bindet erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen.
38.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr neu an Epilepsie.
Die Untersuchung von Blutserum auf Antikörper kann bei einem erstmalig auftretenden epileptischen Anfall klären, inwieweit er auf eine Autoimmunreaktion zurückgeht.
Mehr dazu:

Labor erleben Magazin Mit dem Magazin „Labor erleben“ nehmen wir Sie mit in die „Welt des Labors“ und möchten dieses direkter...
www.alm-ev.deDass dieser Rückgang keineswegs nur auf verändertes Testverhalten zurückgeht, zeigen die Zahlen die @ALMevTeam am Dienstag veröffentlicht hat. Die Testzahl ist in den letzten 3 Wochen nicht mehr gesunken, nur die Zahl der positiven Resultate. https://t.co/vf17Mt3GrQ (8/x)
Und noch 2 Indizien für das Abflauen der 5. #Corona-Welle. 1.) laut @ALMevTeam waren nur noch 43% der PCR-Tests positiv. Vor Ostern lag die Quote noch bei 56%. 2.) Die Gesamtzahl der Tests in den letzten 3 Woche kaum noch gesunken. Der Rückgang ist also real. (7/x)