Pressemitteilungen des ALM e.V.
Hohe Versorgungsqualität unter ärztlicher Verantwortung – MVZ unabhängig von Interessen der Kapitalgeber
Sehr starker Anstieg der SARS-CoV-2-PCR-Positivrate – gezielte und anlassbezogene Tests sind das Gebot der Stunde!
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 42 vor
SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen nimmt deutlich zu. ALM begrüßt verlängerte Übergangsfristen für In-vitro-Diagnostika durch die EU-Kommission – Patientenwohl steht im Mittelpunkt
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 41 vor
Medizinisch notwendige SARS-CoV-2-PCR-Tests sind weiterhin kostenlos erhältlich – Kostenpflicht betrifft „nur“ asymptomatische Personen
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 40 vor
SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen auf stabilem Niveau – Umsicht und Vorsicht sind weiterhin geboten
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 39 vor
Vorerst weiter sinkende Positivrate bei SARS-CoV-2-PCR-Befunden – Hygiene-/Infektionsschutzkonzepte bleiben im Herbst und Winter
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 38 vor
Positivrate bei SARS-CoV-2-PCR-Tests sinkt erneut – Labore raten trotzdem zur Vorsicht und Weitsicht
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 37 vor
Leicht rückläufige Positivrate bei weiter gestiegener Gesamtzahl von SARS-CoV-2-PCR Tests
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 36 vor
Zahl der positiven SARS-CoV-2-PCR-Tests steigt entsprechend dem Infektionsgeschehen weiter stetig an
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 35 vor
Zahl der SARS-CoV-2-PCR-Tests steigt wieder stärker – Positivrate wächst moderat
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 34 vor
Die vierte Corona-Welle ist da – Fachärztliche Labore sichern die Versorgung und fordern von der zukünftigen Regierung verlässliche Rahmenbedingungen
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 33 und Positionspapier zur Bundestagswahl vor
Zahl der Neuinfektionen abermals deutlich gestiegen bei leicht steigender Zahl an PCR-Tests
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 32
ALM-News-Service
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie relevante Nachrichten und Updates zur Labordiagnostik per E-Mail. Abonnieren ist ganz einfach: Nutzen Sie unser Formular und bestätigen anschließend Ihre E-Mail-Adresse. Diesen Service können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.
ALM e.V. im sozialen Netz
Diagnostik muss immer in ärztlicher Verantwortung bleiben! 👨🏻⚕️👩🏻⚕️
👉🏼 Das betonte ALM-Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Müller am Freitag auf dem @SpiFa_eV-Fachärztetag
👉🏼 Labor trägt dazu einen entscheidenden Beitrag.
“Für mich ist dies der stärkste Spifa-Fachärztetag jemals.” Zu Beginn lobt unser Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Müller die Arbeit des @SpiFa_eV
Darauf folgt seine Aussage: “Diagnose geht nur gemeinsam mit ärztlicher Gesamtversorgung.”
Los geht es für uns auf dem Spifa-Fachärztetag mit der Podiumsdiskussion:
“Gesundheitswesen der Zukunft: Stellenwert der Diagnostik in der Versorgung“
👉🏼 Dort spricht unser Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Müller
Jetzt einschalten:
@SpiFa_eV
...https://fachaerztetag.spifa.de/livestream/
Heute startet der Fachärztetag des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) 👩🏻⚕️👨🏻⚕️
Unser Team der Geschäftsstelle steht mit einem Stand bereit. Wir freuen uns auf die Inhalte des Programms 🎤und den Austausch.
Am 16./17.03. findet in Berlin der Fachärztetag des @SpiFa_eV
statt 👩🏻⚕️. Auch wir sind dort vertreten:
👉🏼 Gesundheitswesen der Zukunft: Stellenwert der Diagnostik in der Versorgung
👉🏼 Fremdbesitz statt Niederlassung: Ärzt:innen zwischen ...Kapitalinteressen und Therapiefreiheit
Wie sieht die Arbeit von Medizinisch-technischen Laborassistent:innen aus? Einen Einblick liefert dieses Video, das wir im Sommer mit einer MTLA aufgenommen haben, die uns ihren Alltag im Labor gezeigt hat.
https://www.youtube.com/watch?v=lq5Sg7jjdQM&t=3s
Gutachten warnt vor Folgen von Lauterbach-Gesetz gegen Investoren
Der Gesundheitsminister will Investitionen in medizinische Versorgungszentren stärker regulieren. Betreiber fürchten ungewollte Folgen.
Zum ganzen Artikel im Handelsblatt:

Der Gesundheitsminister will Investitionen in medizinische Versorgungszentren stärker regulieren. Betreiber fürchten ungewollte Folgen.
www.handelsblatt.comWerden wir in der Zukunft Chips🤖 in oder an unserem Körper tragen?
👉🏽Diese Frage hat uns Dr. Dirk Kuhlmeier beantwortet. Er ist Abteilungsleiter Diagnostik und Arbeitsgruppenleiter MicroDiagnostics am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie.
...https://www.youtube.com/watch?v=jsYhVkMh0Js
ALM Fokusveranstaltung 2022: Dr. Dirk Kuhlmeier im Interview