Pressemitteilungen des ALM e.V.
Wieder steigende Nutzung der SARS-CoV-2-PCR-Testkapazität – Erneute Zunahme der Variante B.1.1.7
Die Laborreform arbeitet gegen die Umsetzung des Infektionsschutzes in Deutschland
Datenauswertung der Akkreditierten Labore in der Medizin zeigt:
Einsatz des iFOBT in der Darmkrebsfrüherkennung kann stark verbessert werden
Auswertung der AG Versorgungsforschung des ALM e.V. zeigt:
Knieps: „Die Diskussion um Freiberuflichkeit halte ich für verlogen!“
Der ALM e.V. meldet sich in ALM aktuell mit Zahlen, Daten, Fakten und einem Experteninterview in der Diskussion um MVZ und Ökonomisierung zu Wort
Flächendeckende Versorgung mit Labor mit bewährten Strukturen sichern!
ALM verabschiedet Resolution zum Erhalt und zur Förderung von Labor-MVZ
Gute Medizin braucht die Fachärzte im Labor
Die Fokusveranstaltung des ALM e.V. am 19.11.2018 lockt 150 Gäste
in die Berliner Freiheit
MVZ-Versorgung: In der Labormedizin längst gut funktionierende Praxis!
ALM e.V. mahnt zur Rückkehr zu einer sachlichen Diskussion zum Thema MVZ
Welt-Antibiotika-Tag: Der D-Man kämpft diesmal gegen Antibiotika-Resistenzen
Vor dem Welt-Antibiotika-Tag starten ALM e.V. und VDGH e.V. ihre 4. Kampagnenwelle
MVZ-Versorgung: In der Labormedizin längst gut funktionierende Praxis!
ALM e.V. steht für innovative patientenorientierte Medizin und leistungsstarke Versorgung
Diskussion über Diagnostische Pfade im Fokus des Fachforums
ALM e.V. beteiligt sich am Fachärztetag des Spitzenverbandes Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.V. 2018
Wer die Labormedizin abwertet, schwächt die Versorgung der Patienten!
Stellungnahme des ALM e.V. zum Terminservice- und Versorgungsgesetz
Änderungsbedarf an den Ziffernkränzen der Ausnahmeindikationen
ALM e.V. startet Fragebogen-Aktion zum Wirtschaftlichkeitsbonus
ALM-News-Service
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie relevante Nachrichten und Updates zur Labordiagnostik per E-Mail. Abonnieren ist ganz einfach: Nutzen Sie unser Formular und bestätigen anschließend Ihre E-Mail-Adresse. Diesen Service können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.
ALM e.V. im sozialen Netz
Day 363: #Germany #Coronavirus Summary 28/02:
- A Sunday that will only be made clear by the lovely people at @ALMevTeam on Tuesday with the test results unless they give us some hints before...
- 6,092 cases today (ca. same as last week)
- 85 deaths reported
- ICU stable
...🇦🇺🪃🇩🇪
Wer sich nochmal unsere Pressekonferenz von Dienstag anschauen möchte👇🏾📺
Unser Vorstandsvorsitzender und Laborarzt Dr. Michael Müller mit allen Infos, Daten und Zahlen:

ALM-Pressekonferenz vom 23.02.21
Wir sind über 4.000 Follower 🥳
Nach einem kleinen Aufruf gestern Abend, haben wir gemeinsam die 4.000 Follower geknackt.
Es freut uns, dass sich so Viele für unsere wöchentlichen #Corona-Testzahlen und die dahinter stehende Labormedizin 🧪 interessieren 😊
@ALMevTeam Danke an alle und natürlich @ALMevTeam 🙂
@ALMevTeam Danke an alle und natürlich @ALMevTeam 🙂
Wir sehen jeden einzelnen Retweet und Like: Danke 🧡💙
An die Abend-Aktiven:
Noch 15 Follower, dann haben wir die 4.000 voll 🤯
Schaffen wir das ?
💪🏾 Für die #Wissenschaft
💪🏾 Pro evidenzbasierten Medizin 🧪
Hier noch die aktuellen @ALMevTeam Zahlen von heute. Positivquote weiter leicht rückläufig, aber mit 6,5 % noch zu hoch, wobei mich da wie immer die regionalen Unterschiede interessieren würden. Passt insgesamt. zu einer Plateau-Bildung, meine ich. #SarsCoV2 #COVID19 https://t.co/6Ly930DFhW
#Corona-Testzahlen der KW07🧪
👉🏽 934.350 durchgeführte PCR-Tests (902.494 in KW06)
👉🏽 60.411 positive Befunde (KW06: 61.270)
👉🏽 Positivrate liegt bei 6,47% (KW06: 6,79%)
Die Testkapazitäten ist bei knapp 2 Millionen. Damit sind unsere Labore mit diesen Tests zu 50% ausgelastet.