Pressemitteilungen des ALM e.V.
Fachärztliche Labore schaffen kurzfristig Kapazitäten für SARS-CoV-2-Surveillance und fordern, die Antigentests vollständig zu erfassen
Experten diskutieren über Innovation und Qualität im Labor und die Herausforderungen im Gesundheitswesen
Fokusveranstaltung des ALM zur Zukunft der Labordiagnostik am 28. November in Berlin
Medizinische Labore: Gemeinsamer Verhaltenskodex soll Vertrauen stärken
Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) das Ärztliche Qualitätslabor (ÄQL) und die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM) haben sich auf einen gemeinsamen Verhaltenskodex geeinigt.
Verband der Akkreditierten Labore mit neuer Spitze: ALM-Vorsitzender ist Dr. Michael Müller
Neue Köpfe im Vorstand des ALM e.V.: In ihrer jüngsten Versammlung haben die Mitglieder des Vereins der Akkreditierten Labore in der Medizin in der vergangenen Woche einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt: 1. Vorsitzender ist nun Dr. Michael Müller, Geschäftsführer von MVZ Labor 28 in Berlin und mit großer Erfahrung in der Berufspolitik der Labormedizin.
ALM startet Initiative zur Steigerung der Indikationsqualität bei der Labordiagnostik
Der ALM setzt sich dafür ein, der demographisch und medizinisch-wissenschaftlich begründeten Zunahme von Laborleistungen mit einer Reduktion von überflüssigen oder vermeidbaren Laborzuweisungen zu begegnen und so die Indikationsqualität der Leistungen zu verbessern.
Zum Welttag des Labors: Start der Nachwuchskampagne „Junges Blut im Labor“
Was Labormedizin macht – und was die Labormediziner bewegt, das wollen die Akkreditierten Labore in der Medizin e.V. (ALM) deutlich machen – und dies ganz besonders am Welttag des Labors: Am 23. April startet der junge Verband dazu die Nachwuchskampagne „Junges Blut im Labor“
Laborärzte und Labore fordern zügig Transparenz in den Verhandlungen zur GOÄ
Der vom Vorstand der Bundesärztekammer (BÄK) abgelehnte Entwurf der Novellierung der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ neu) wird nun überarbeitet und auf eine stabile Basis gestellt.
ALM e.V. neues Mitglied im Spitzenverband Fachärzte Deutschland (SpiFa)
Der Verein der Akkreditieren Labore in der Medizin, ALM e.V., ist am 23.11.2015 dem Spitzenverband
ALM e.V. startet Kommunikationskampagne: Wir versorgen Deutschland. Mit Labor.
Parallel zum „Hauptstadtkongress 2015 – Medizin und Gesundheit“ und dem dort stattfindenden Labortag Berlin startet der Verband
Führend im medizinischen Qualitätsmanagement: Die Mitgliedslabore des ALM e.V. stellen auf die neue RiLiBÄK-Richtlinie um
Der ALM e.V. begrüßt die Neufassung der „Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen – RiLiBÄK“
Neugründung in der medizinischen Diagnostik: Der Verein der Akkreditierten Labore in der Medizin geht in Berlin an den Start
Der neu gegründete Verein Akkreditierte Labore in der Medizin, kurz ALM e.V., will die Wertediskussion in der medizinischen Diagnostik in Deutschland neu eröffnen.
ALM-News-Service
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie relevante Nachrichten und Updates zur Labordiagnostik per E-Mail. Abonnieren ist ganz einfach: Nutzen Sie unser Formular und bestätigen anschließend Ihre E-Mail-Adresse. Diesen Service können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.
ALM e.V. im sozialen Netz
Hintergründe zu den #Corona-Testzahlen 🧪 der KW02 gibt unser Vorstandsvorsitzender und Laborarzt Dr. Michael Müller im aktuellen Corona-Test-Update.
Schönes Wochenende 👋🏽
Zum Video 👇🏽

Wir geben wöchentlich einen Einblick der Daten, Zahlen, Fakten.
www.youtube.comSo, gleich noch eine vergleichsweise gute Zahl hinterher: In den @ALMevTeam-Laboren, die knapp 90 % der deutschen PCR-Corona-Tests durchführen, ist die Positivrate in der letzten Woche deutlich auf 10,8 % gesunken und liegt jetzt wieder auf dem Niveau von Ende November. [5/x]
Danke @ALMevTeam für die neuesten Testdaten.
Die Auslastung ist im Vergl. zur Vorwoche leicht gesunken und die Positivenrate geht weiterhin runter.
Im Vergl. zur Vorweihnachtszeit ist die Auslastung ausbaufähig: 71,7% Tests in KW02 im Vergl. zu KW51 (ca. 416.000 Tests weniger)
Aktuelle #Corona-Testzahlen 🧪 der KW02:
Positivrate ist um gut 20 Prozent im Vergleich zu KW01 gesunken.
👉🏽 1.056.969 durchgeführte Tests (KW01: 1.062.585)
👉🏽 Davon 113.893 positive #SARS_CoV_2-Tests (KW01: 145.358)
👉🏽 10,8% Positivrate (KW01: 13,7%)
Aktuelle #Corona-Testzahlen 🧪 der KW02:
Positivrate ist um gut 20 Prozent im Vergleich zu KW01 gesunken.
👉🏽 1.056.969 durchgeführte Tests (KW01: 1.062.585)
👉🏽 Davon 113.893 positive #SARS_CoV_2-Tests (KW01: 145.358)
👉🏽 10,8% Positivrate (KW01: 13,7%)
@risklayer 🙏🏽 wir können so viel schonmal vorab sagen: Wir können etwas aufatmen. Die Positivrate ist etwas gesunken. Konkrete Zahlen gibts bei uns in ein paar Stunden. 12 Uhr ⏰
@risklayer 🙏🏽 wir können so viel schonmal vorab sagen: Wir können etwas aufatmen. Die Positivrate ist etwas gesunken. Konkrete Zahlen gibts bei uns in ein paar Stunden. 12 Uhr ⏰
Und guten morgen, Tag 323!
@ALMevTeam stellt heute Testzahlen für KW2 vor!
Ca. 12 Uhr! Dann wissen wir mehr! Bitte folgen!
Ansonsten, leider ist heute Dienstag... aber hoffentlich #BetterDays als die vergangenen Dienstage 🖤.
#SleepWell #StaySafe #MaskItUp