Archiv
Schlagwort: SARS-CoV-2-Testung
ALM veröffentlicht Faktencheck zu PCR-Tests
Deutlich weniger SARS-CoV-2-PCR-Tests bei weiter hoher Positivrate – Untererfassung könnte hoch sein
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 08
PCR-Tests stark rückläufig, Positivrate weiter hoch: Fokussierung der Teststrategie aufheben, um Untererfassung von Infektionen zu vermeiden!
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 07
Leichter Rückgang an PCR-Tests – Labore geben aber noch keine Entwarnung!
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 06
Fast 2,5 Millionen PCR-Tests, fast jeder zweite positiv! Labore erhöhen weiter die Kapazität und sind zuversichtlich: „Wir schaffen das!“
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 05
Eine Million positive Befunde bei 2,4 Millionen SARS-CoV-2-PCR-Tests – Labore weiterhin am Limit
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 04
Über 2,4 Millionen PCR-Tests in KW 03 – jeder dritte Befund positiv
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 03
Omikron-Welle schreitet voran: PCR-Testzahlen in Deutschland mit fast 2 Millionen Tests in einer Woche auf Allzeithoch – jeder vierte davon mit positivem Befund
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 02
Anzahl der SARS-CoV-2-PCR-Testungen steigt drastisch – Positivrate jetzt bei 23,4 Prozent – Omikron ist Ursache
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 01
Zum Jahreswechsel weniger SARS-CoV-2-PCR-Testungen mit vielen positiven Befunden und mehr Omikron-Fällen
Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 52
Deutlich weniger SARS-CoV-2-PCR-Beauftragungen in der Weihnachtswoche – Positivrate leicht rückläufig
Datenauswertung des ALM e.V.zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in der Weihnachtswoche KW 51
Infektionsgeschehen bleibt auf hohem Niveau: Kontakte reduzieren, Impfen und Vorsicht bleiben das Wichtigste
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 50 vor
ALM-News-Service
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie relevante Nachrichten und Updates zur Labordiagnostik per E-Mail. Abonnieren ist ganz einfach: Nutzen Sie unser Formular und bestätigen anschließend Ihre E-Mail-Adresse. Diesen Service können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.
ALM e.V. im sozialen Netz
Diese Woche hat unser Geschäftsführer Daniel Schaffer zum ersten Mal eines unserer Mitgliedslabore 🧪 besucht.
Im LADR Laborverbund Dr. Kramer und Kollegen zeigten Prof. Dr. Jan Kramer (2. Vorstandsvorsitzender des ALM) und Dr. Tobias Kramer Einblicke in die Laborarbeit.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) erarbeitet mit einer Expert:innen-Komission regelmäßig "Labordiagnostische Empfehlungen" 🧪.
Ein wichtiges Ziel dieser strukturierten Vorgehensweise ist die Vermeidung von Unter- und Überdiagnostik.
Mehr dazu:

kbv.de - Kassenärztliche Bundesvereinigung Laborpfade für die vertragsärztliche Versorgung beschreiben Empfehlungen für die stufenweise und...
www.kbv.deWie gelangt ein Laborbefund in die elektronische Patientenakte (ePA)? Die mio42 GmbH hat den MIO*-Laborbefund für die ePA spezifiziert. Die Arbeitsgruppe IT des ALM e.V. hat intensiv an der Entstehung des Datenformats mitgearbeitet.

In den vergangenen Monaten wurde der MIO-Laborbefund für die ePA spezifiziert. Die Arbeitsgruppe IT des ALM e.V. hat intensiv an der Entstehung und...
www.alm-ev.deWelche Möglichkeiten bieten Roboter 🤖in unseren Laboren🧪?
Geräte können natürlich niemals eine ausgebildete Fachkraft ersetzen, jedoch können moderne Roboter bereits nach elektronischer Übergabe der Probe weitere Arbeitsschritte selbst übernehmen.

Kollege Roboter schiebt die Spät- und Nachtschicht. Was vor kurzem noch nach Zukunftsmusik klang, ist in manchen Kliniklaboren bereits angekommen.
www.alm-ev.deEin großer Verlust für das #RKI und unser Land! Lothar Wieler verdient großen Dank für seinen unermüdlichen, professionellen und wissenschaftsbasierten Einsatz in der Pandemie und davor. Ohne seine Expertise hätten wir in der Pandemie deutlich schlechter dagestanden. #DankeWieler
.@GKV_SV setzt Festbeträge für 180 Kinder-#Arzneimittel aus @Karl_Lauterbach –„Kein Freifahrtschein für Gewinnmaximierung“ – Kostspielige #PCR-Tests:@fdp verlangt Untersuchungsausschuss @DjirSarai @AOK_Politik – @ALMevTeam und @kbv4u weisen Vorwürfe zurück https://t.co/vRSFdc21wR
Labormediziner sehen sich aktuell medialen Vorwürfen ausgesetzt, sie hätten während der #Pandemie von überteuerten #PCRTests profitiert. In einem "Faktencheck" weist der @ALMevTeam die Vorwürfe jetzt zurück.
Der @ALMevTeam wehrt sich gegen Medienberichte zu vermeintlich überhöhten #PCR-Testkosten. Außerdem in unserer #Morgenvisite ☕: @UllmannMdB fordert Tempo bei #Cannabis-Legalisierung; @StephPilsinger will Investoren-Regulierung über Berufsrecht. 👉 https://t.co/h9YjoeBEcI
1/4
Liebe Community,
das Recherchekollektiv des NDR/WDR/SZ veröffentlichte einen Beitrag über uns.
Dort beschrieben sie, die PCR-Test Kosten in der Pandemie seien von uns zu hoch angegeben worden.
👉🏽 Die Argumente sind verkürzt und aus dem Zusammenhang gerissen.