Archiv
Schlagwort: SARS-CoV-2-Testung
SARS-CoV-2-PCR-Tests weiter rückläufig bei hoher Positivrate von aktuell 45,9 Prozent
Deutlich weniger SARS-CoV-2-PCR-Beauftragungen in der Weihnachtswoche – Positivrate leicht rückläufig
Datenauswertung des ALM e.V.zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in der Weihnachtswoche KW 51
Infektionsgeschehen bleibt auf hohem Niveau: Kontakte reduzieren, Impfen und Vorsicht bleiben das Wichtigste
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 50 vor
Zahlen bei SARS-CoV-2-PCR-Tests leicht rückläufig – noch keine nachhaltige Entlastung im Infektionsgeschehen
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 49 vor
Weiterhin eine hohe SARS-CoV-2-PCR-Positivrate: Das Infektionsgeschehen bleibt sehr dynamisch
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 48 vor
Infektionsgeschehen weiter hochdynamisch: daher jetzt Kontakte reduzieren, AHA + L-Regel einhalten und impfen
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 47 vor
Jede fünfte SARS-CoV-2-PCR ist positiv bei steigender PCR-Gesamtzahl: Kontakte reduzieren, AHA + L-Regel einhalten und Impfen sind jetzt wichtiger denn je
Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM e.V.) – SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 46
Erneut drastische Zunahme des Infektionsgeschehens mit hoher Positivrate bei deutlich steigender SARS-CoV-2-PCR-Testzahl – Jetzt kommt es auf jede und jeden Einzelnen an!
Akkreditierte Labore in der Medizin – SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 45
Akkreditierte Labore melden exponentiellen Anstieg der Positivrate der SARS-CoV-2-PCR-Tests
Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM e.V.) – SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 44
Impfquote erhöhen, dritte Impfung und „AHA + L“ sind und bleiben der beste Schutz für alle Menschen
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 43 vor: Immer mehr Menschen infiziert, erwartungsgemäß auch Geimpfte
Sehr starker Anstieg der SARS-CoV-2-PCR-Positivrate – gezielte und anlassbezogene Tests sind das Gebot der Stunde!
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 42 vor
SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen nimmt deutlich zu. ALM begrüßt verlängerte Übergangsfristen für In-vitro-Diagnostika durch die EU-Kommission – Patientenwohl steht im Mittelpunkt
ALM e.V. stellt SARS-CoV-2-PCR-Daten aus der KW 41 vor
ALM-News-Service
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie relevante Nachrichten und Updates zur Labordiagnostik per E-Mail. Abonnieren ist ganz einfach: Nutzen Sie unser Formular und bestätigen anschließend Ihre E-Mail-Adresse. Diesen Service können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.
ALM e.V. im sozialen Netz
Wir gehen aktuell von einer signifikanten statistischen Untererfassung von an Corona Erkrankten aus.
Der Grund liegt auf der Hand: Nicht mehr alle symptomatischen Personen werden mit der PCR untersucht und somit nicht gezählt.
Zum Artikel @mtadialog:
...https://www.mta-dialog.de/artikel/corona-krankenstand-steigt-trotz-sinkender-inzidenz
SARS-CoV-2-PCR-Tests weiter rückläufig bei hoher Positivrate von aktuell 45,9 Prozent
Zu unserer Pressemitteilung:

Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung in KW 31
www.alm-ev.deUnsere Meinung:
Wie das @rki_de bereits ausgeführt hat, ist es wichtiger, die Tendenz und Entwicklung des Infektionsgeschehens zu bewerten, als jede einzelne Corona-Infektion mit einer PCR zu bestätigen.
Die Datenauswertung des @ALMevTeam bestätigt, dass das Infektionsgeschehen mit SARS-CoV-2 rückläufig ist. Der Verband weißt aber erneut auf die Notwendigkeit der Vorbereitung für den kommenden Herbst und Winter hin.
Zum Artikel der @aerztezeitung:

Die Datenauswertung der Akkreditierten Labore in der Medizin zeigt, dass das Infektionsgeschehen rückläufig ist. Der Verband weist erneut auf die...
www.aerztezeitung.deDie immer noch hohe Positivrate belegt laut @ALMevTeam aber auch ein "weiter dynamisches Infektionsgeschehen auf hohem Niveau." Es sei zudem von einer signifikanten statistischen Untererfassung von an Corona Erkrankten auszugehen. (14/x)
Den Rückgang der #Corona-Sommerwelle zeigen auch die neuen Zahlen zu den PCR-Tests. Die sind laut @ALMevTeam zum Teil ferienbedingt in den letzten 2 Wochen deutlich gesunken. Aber auch die Positivrate von 51% auf 46% ist gesunken, was ein Indiz für das Abflauen ist. (13/x)
#Corona-Testzahlen der KW31:
👉🏼580.908 durchgeführte PCR-Test (KW30: 691.180)
👉🏼266.899 waren davon positiv (KW30: 352.127)
👉🏼Positivrate beträgt 45,9% (KW30: 50,9%)
Fakten über Blutvergiftungen🩸:
Mehr als 75.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an einer Sepsis. Expert*innen gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.
Eine schnelle Labordiagnose im Krankenhaus ist wichtig, um die lebensgefährliche Infektion unter Kontrolle zu bringen.
Kennt ihr schon unser Magazin "Labor erleben"? 📰
In Diesem schreiben wir über Humangenetik, einen Artikel zur Drogentherapie, aber auch über Zukunftsfragen - beantwortet von unserem Vorstandsvorsitzenden Dr. Michael Müller.
Zum Magazin👇🏽

Labor erleben Magazin Mit dem Magazin „Labor erleben“ nehmen wir Sie mit in die „Welt des Labors“ und möchten dieses direkter...
www.alm-ev.de