
Aktuelle Meldungen
Die Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V.
ALM e.V. ist der Interessenverband der akkreditierten medizinischen Labore in Deutschland. Der Verband vertritt derzeit über 200 medizinische Labore mit 900 Fachärzt*innen, rund 500 Naturwissenschaftler*innen und etwa 25.000 qualifizierten Mitarbeiter*innen. Der Zweck des Vereins ist die Förderung und Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen labormedizinischen Patientenversorgung in Deutschland.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
ALM twittert
Daniel Schaffer sagt dazu: „Ich konnte spannende Einblicke in die Arbeit der Labore gewinnen, in denen Fachärzt:innen aus verschiedenen Fachrichtungen tätig sind. Außerdem sind dort viele Spezialist:innen beschäftigt, ohne die diese anspruchsvolle Arbeit nicht möglich wäre.“
Diese Woche hat unser Geschäftsführer Daniel Schaffer zum ersten Mal eines unserer Mitgliedslabore 🧪 besucht.
Im LADR Laborverbund Dr. Kramer und Kollegen zeigten Prof. Dr. Jan Kramer (2. Vorstandsvorsitzender des ALM) und Dr. Tobias Kramer Einblicke in die Laborarbeit.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) erarbeitet mit einer Expert:innen-Komission regelmäßig "Labordiagnostische Empfehlungen" 🧪.
Ein wichtiges Ziel dieser strukturierten Vorgehensweise ist die Vermeidung von Unter- und Überdiagnostik.
Mehr dazu:
Labordiagnostik
kbv.de - Kassenärztliche Bundesvereinigung Laborpfade für die vertragsärztliche Versorgung beschreiben Empfehlungen für di...
www.kbv.de
Wie gelangt ein Laborbefund in die elektronische Patientenakte (ePA)? Die mio42 GmbH hat den MIO*-Laborbefund für die ePA spezifiziert. Die Arbeitsgruppe IT des ALM e.V. hat intensiv an der Entstehung des Datenformats mitgearbeitet.

Zukunft MIO — der Weg des Laborbefunds in die ePA › ALM - Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
In den vergangenen Monaten wurde der MIO-Laborbefund für die ePA spezifiziert. Die Arbeitsgruppe IT des ALM e.V. ha...
www.alm-ev.de
Welche Möglichkeiten bieten Roboter 🤖in unseren Laboren🧪?
Geräte können natürlich niemals eine ausgebildete Fachkraft ersetzen, jedoch können moderne Roboter bereits nach elektronischer Übergabe der Probe weitere Arbeitsschritte selbst übernehmen.

Laborrobotik — eine mögliche Antwort auf den Fachkräftemangel? › ALM - Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
Kollege Roboter schiebt die Spät- und Nachtschicht. Was vor kurzem noch nach Zukunftsmusik klang, ist in manchen Kliniklaboren bereits angekommen.
www.alm-ev.de
ALM Fokusveranstaltung 2022: Erwin Morawski im Interview
03.01.23
ALM Fokusveranstaltung 2022: Dr. Gottfried Ludewig im Interview
16.12.22
ALM Fokusveranstaltung 2022: Ranga Yogeshwar im Interview
09.12.22
ALM Fokusveranstaltung 2022: ALM Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Müller im Interview
09.12.22
ALM präsentiert: Corona-Test-Update der KW20
28.05.21
ALM-Pressekonferenz vom 18.05.21
20.05.21
ALM präsentiert: Corona-Test-Update der KW18
13.05.21
ALM präsentiert: Corona-Test-Update der KW17
07.05.21
ALM-News-Service
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie relevante Nachrichten und Updates zur Labordiagnostik per E-Mail. Abonnieren ist ganz einfach: Nutzen Sie unser Formular und bestätigen anschließend Ihre E-Mail-Adresse. Diesen Service können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.