Veranstaltungen & Kongresse
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V.
Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V.
12.–13. Oktober 2023
CC Rosengarten, Mannheim
Der ALM e.V. ist mit einem Stand vertreten
Donnerstag, 12.10.2023, 16:45 bis 18:15
ALM-Kickoff-Panel: „Labormedizin braucht MTL – Herausforderung für Deutschlands Labore“
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Michael Müller, Vorstandsvorsitzender ALM e.V.
Save the Date: 13. November 2023
HAMBURGER BAHNHOF – Nationalgalerie der Gegenwart
Invalidenstraße 50–51, 10557 Berlin
Zurückliegende Veranstaltungen
22.–23. September 2023
Universitätsklinikum des Saarlandes
66421 Homburg
14.–16. Juni 2023
hub 27 der Messe Berlin
Jafféstraße 2, 14055 Berlin
Donnerstag, 15.06.2023, 16.30 bis 18.00 Uhr
Symposium: Zukunftsperspektiven für die ambulante Versorgung – welche Rolle spielen MVZ?
Satellitensymposium des ALM und BBMV e.V. (Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren)
10. Mai 2023
Vonovia Ruhrstadion, Bochum
Mittwoch, 10.05.2023, 10:10
Podiumsdiskussion: Wo hat Nachhaltigkeit im deutschen Gesundheitswesen seine Grenzen, Chancen und Risiken?
Experten diskutieren aktuelle Fragestellungen der Labordiagnostik
mit Evangelos Kotsopoulos, Mitglied im Vorstand des ALM e.V.
20.–21. April 2023
Kongresshalle am Zoo, Leipzig
13.–14. April 2023
Atrium Hotel Mainz-Finthen
Flugplatzstr. 44
55126 Mainz
Personalmangel bei Fachärzten*innen, MTL und MFA und zunehmender Mangel an medizinischer Versorgung im ländlichen Raum sind nur zwei starke Argumente für MVZ. Arbeiten im Team, fachlicher Austausch – neben geregelten Arbeitszeiten – benennen junge Ärztinnen und Ärzte als Entscheidungskriterium, sich für eine Anstellung im MVZ zu engagieren. Die Zahlen, bspw. des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung, belegen die Sinnhaftigkeit dieser bewährten Versorgungsform. Warum also MVZ weiter regulieren?
Donnerstag, 13.04.2023, 13:00
Berufspolitische Position zur Versorgungsform MVZ (Personalverfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Qualität)
Dr. med. Michael Müller, 1. Vorsitzender des ALM e.V.
Hybride Veranstaltung des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)
16.–17. März 2023
Berliner Freiheit, 10785 Berlin
Freitag, 17.03.2023, 10.15–11.15 Uhr
Diskussionsrunde ,,Gesundheitswesen der Zukunft: Stellenwert der Diagnostik in der Versorgung“
mit Dr. Michael Müller
1. Vorsitzender des ALM e.V.
Freitag, 17.03.2023, 11.30–12.30 Uhr
Diskussionsrunde ,,Fremdbesitz statt Niederlassung: Ärztinnen und Ärzte zwischen Kapitalinteressen und Therapiefreiheit“
mit Dr. Michael Müller
1. Vorsitzender des ALM e.V.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
DIAGNOSTIK 2030: Digital, innovativ, leistungsfähig — Gute Medizin nur mit uns?!
21. November 2022
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
Invalidenstraße 50–51, 10557 Berlin
Automation, Robotik und Machine Learning. Lab-on a-Chip, Point-of-Care und Pandemic Preparedness. Interoperabilität, Big Data und Künstliche Intelligenz: Was ist die Diagnostik im Jahr 2030? Wie wichtig ist die fachärztliche Labormedizin für gute Medizin, sprich: die bestmögliche Versorgung von Patient*innen?
Auf unserer hybriden Fokusveranstaltung im Museum für Gegenwart ging es um die Zukunft der Labordiagnostik. Mit Keynote-Speaker Ranga Yogeshwar und Impulsen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
DELAB-Fachtagung „Labor – Quo Vadis“
27.–28.10.2022
Atrium Hotel, Mainz
Donnerstag, 27.10.2022, 13:00
Begrüßung/Impulsgedanke/40 Jahre DELAB
Prof. Dr. med. Jan Kramer
Vorsitzender des DELAB-Beirats und stv. Vorsitzender des ALM e. V.
Donnerstag, 27.10.2022, 15:00 Uhr
Podiumsdiskussion: „Welchen Herausforderungen stehen die Laboratorien gegenüber?“
mit Dr. Michael Müller
1. Vorsitzender des ALM e. V.
Freitag, 28.10.2022, 10:40 Uhr
Zusammenfassung / Stellungnahme ALM e.V. (Präsentation als PDF)
Dr. med. Michael Müller
1. Vorsitzender des ALM e. V.
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V.
Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V.
13.–14.10.2022
CC Rosengarten, Mannheim
ALM-Symposium: „SARS-CoV-2 — Pandemic Preparedness — Was nehmen wir mit und was machen wir künftig besser“
Donnerstag, 13.10.2022
16.00–17:30 Uhr
Abstract: SARS-CoV-2-Diagnostik ist ein zentrales Element in der COVID-19-Pandemie. Das Symposium geht der Frage nach, welche Erfahrungen Labore und IVD-Hersteller bisher gemacht haben und welche Aspekte aus ihrer Sicht im Sinne der ‚Pandemic preparedness‘ künftig zu verbessern sind.
Statements von:
- Sicht der ambulanten Labore: Dr. Michael Müller, 1. Vorsitzender ALM e.V. (Präsentation als PDF)
- Sicht der stationären Labore: Dr. Katrin Borucki, Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie Universitätsklinikum Magdeburg
- Sicht eines IVD-Herstellers: Dr. Thorsten Hilbich, Geschäftsführer der DiaSorin Deutschland GmbH (Präsentation als PDF)
- Sicht eines IVD-Herstellers: Dirk Schick, Market Development, Roche Diagnostics Deutschland GmbH
- Gesundheitspolitische Anforderungen: Tino Sorge MdB, Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion
Anschließend Podiumsdiskussion