
SARS-CoV-2 oder Covid-19: Zwanzig Wochen Pandemiemodus — ein Orientierungsversuch
Es scheint weit zurückzuliegen, als die Teams in den Facharztlaboren sich erstmals über Berichte zu einer neuartigen Lungenerkrankung im fernen China austauschten…
ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
HELIX HUB
Invalidenstraße 113
10115 Berlin
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
HELIX HUB
Invalidenstraße 113
10115 Berlin
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
ALM Aktuell ist das anlassbezogen erscheinende Nachrichtenmagazin des ALM e.V. zu aktuellen Themen aus den Labordiagnostik.
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie relevante Nachrichten und Updates zur Labordiagnostik per E-Mail! Unseren ALM-News-Service können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.
ALM aktuell 07/2020
Die vergangenen 14 Wochen haben uns als ALM in ganz neue Sphären gebracht: Vom Akteur im Hintergrund wurden wir zu einem der Hauptansprechpartner in Fragen von Covid-19. Viele Expert*innen aus unseren Reihen waren in den Krisenstäben gefragt, ihr Wissen und ihre Arbeit wertgeschätzt. Unsere wöchentliche Datenanalyse fließt in die Ausarbeitung des RKI ein. Unsere Pressekonferenzen sind fester Bestandteil der Wochenplanung.
So viel Wertschätzung der ALM e. V. und damit die Fachärzt*innen im Labor und ihre Mitarbeiter*innen aber auch erfahren haben, so sehr gilt es, dies nun zu festigen. Denn noch ist die Labordiagnostik für viele ein unbekanntes Terrain. Was ist eine PCR? Welche Leistungen erbringen Fachärzt*innen im Labor? Wie können wir uns auf eine zweite Welle besser vorbereiten? Was wir in der Corona-Pandemie gelernt haben, geben wir gerne an Sie weiter.
Es scheint weit zurückzuliegen, als die Teams in den Facharztlaboren sich erstmals über Berichte zu einer neuartigen Lungenerkrankung im fernen China austauschten…
Im Interview mit dem ALM e.V. spricht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn über Herausforderungen der Pandemie, Teststrategien und die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Bereits Ende Februar 2020 startete der ALM e.V. die Einführung und Etablierung einer Datenerhebung zur SARS-CoV-2-Diagnostik in Deutschland.
Innerhalb kürzester Zeit etablierten die medizinischen Labore die SARS-CoV-2-PCR in Deutschland. Welche Rolle spielt „Pooling“ in der Teststrategie?
Über die Rolle der Facharztlabore bei der Entwicklung der Corona-Warn-App und dem DEMIS-Projekt, dem digitalen Meldesystem für Infektionskrankheiten
ALM aktuell 12/2019 zur Fokusveranstaltung 2019
Es gibt zwei Möglichkeiten, mit großen Fragen umzugehen: Man ignoriert sie und hofft, dass sie sich von alleine lösen oder man macht sich zum Teil der Lösung. Die gefühlte Ökonomisierung der Medizin ist solch eine große Frage, der wir uns nicht nur auf der Fokusveranstaltung und in dieser Ausgabe von ALM aktuell gestellt haben, sondern der wir uns auch im kommenden Jahr schwerpunktmäßig widmen wollen. Damit verbunden auch den Diskussionen in der Ärzteschaft über das Wohl und Wehe der MVZ, über Freiberuflichkeit und die Zukunft des Arztseins an sich. Für uns ist klar: Bei der Frage, wie unser gutes Gesundheitswesen zukunftsfest weiterentwickelt werden kann, wollen wir Teil der Lösung sein.
Wie sieht die Zukunft des Arztberufes aus? Was bedeutet die ärztliche Freiberuflichkeit in einem durch Ökonomisierung beeinflussten Gesundheitswesen?
Was macht das Ärztliche aus? fragt Prof. Giovanni Maio, Mediziner, Philosoph, Medizinethiker und Professor für Bioethik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
„Ökonomische Zwänge hat jeder Arzt. Spätestens, wenn man seine eigene Praxis aufmacht, muss man wirtschaftlich mit den Ressourcen umgehen…
ALM aktuell 10/2019
Digitalisierung, innovative Therapien, Personalisierung der Medizin: Das Gesundheitswesen entwickelt sich seit Jahrzehnten in rasanter Geschwindigkeit und wird zum Transformationsmotor einer ganzen Nation. Bei all der Euphorie, dem Streben nach höchster Evidenz und größtmöglicher Effizienz sollte man eines nicht vergessen: Medizin ist zuallererst für den Menschen da!
Das Gesundheitswesen ist geprägt von Wandel, Veränderung und dynamischer Innovation. Insbesondere mit der Digitalisierung zeichnen sich Umbrüche ab…
Im Interview spricht Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer über seine Ziele im Amt, ärztliche Freiberuflichkeit, Kommerzialisierung der Medizin und was es für Ihn persönlich bedeutet, Arzt zu sein.
Die Arbeitsgruppe Versorgungsforschung des ALM e. V. wertet anonymisierte Daten der ALM-Mitgliedslabore zu aktuellen Fragen in der Patientenversorgung wissenschaftlich aus.
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie relevante Nachrichten und Updates zur Labordiagnostik per E-Mail. Abonnieren ist ganz einfach: Nutzen Sie unser Formular und bestätigen anschließend Ihre E-Mail-Adresse. Diesen Service können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.
ALM aktuell 01/2019
Gut 200 Seiten stark und hochkomplex: Das TSVG wird als „Omnibusgesetz“ jede Menge Änderungen ins Gesundheitswesen transportieren. Doch während sich das „prominente“ Kernziel schnellere Termine für GKV-Versicherte noch jedem erschließt, sind andere Inhalte schwer nachzuvollziehen – beim Thema MVZ zum Beispiel: Viele Jahre hat die Politik darum gerungen, die Zusammenarbeit der Leistungserbringer zu fördern. Zwischenzeitlich haben sich – bestes Beispiel Labor-MVZ – Strukturen etabliert, die genau dies erreichen und qualitätsorientiert, effizient und effektiv Patient*innen in der Stadt und auf dem Land versorgen.
Franz Knieps, als Abteilungsleiter im BMG einer der Geburtshelfer der MVZ und heute Vorstand des BKK-Dachverbandes, fordert faire Bedingungen im Wettbewerb.
Der ALM e.V. diskutiert auf seiner Fokusveranstaltung am 19.11.2018 zum Thema Versorgungssicherheit
Medizinische Versorgungszentren in der Labordiagnostik — attraktive Angebote bester Qualität in der ambulanten Versorgung
Eine Analyse der MVZ-Statistiken der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)
ALM aktuell 02/2018
Elektronischer Datenaustausch, Telemedizin und digitale Anwendungen für Patienten: Die Digitalisierung wird weit oben stehen auf der politischen Agenda einer neuen Bundesregierung. Grund genug für den ALM e.V., seine Fokusveranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften dem Thema zu widmen.
ALM aktuell 11/2017
Die Labormedizin ist einer der innovativsten Bereiche im Gesundheitswesen. Je personalisierter und komplexer die Behandlungsmethoden werden, umso mehr bedarf es der Expertise der Fachärzte im Labor. Wie können Innovationen im Labor – bei gleichzeitiger Sicherung der hohen Qualität der Patientenversorgung – in Zukunft besser finanziert und vergütet werden? Die Positionen des ALM e.V. lesen Sie im Newsletter zum Thema.
ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
HELIX HUB | Invalidenstraße 113
10115 Berlin
© 2021 ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie relevante Nachrichten und Updates zur Labordiagnostik per E-Mail. Abonnieren ist ganz einfach: Nutzen Sie unser Formular und bestätigen anschließend Ihre E-Mail-Adresse. Diesen Service können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.