
COVID–19 ist eine globale und bedrohliche Infektionserkrankung — neben vielen anderen
COVID-19 beherrscht seit zwei Jahren weltweit das gesellschaftliche Miteinander. Doch was kommt danach?
ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
HELIX HUB
Invalidenstraße 113
10115 Berlin
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
HELIX HUB
Invalidenstraße 113
10115 Berlin
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
ALM aktuell 04/2022
Anfang 2020 folgten dem ALM e. V. auf Twitter 35 Personen. Nach zwei Jahren Pandemie verzeichnet der Account 10.870 Follower*innen. Darunter namenhafte Journalist*innen, Medien und Politiker*innen, aber auch interessierte Patient*innen und Bürger*innen.
Frederike Gramm
Der ALM e. V. entschied sich zu einem frühen Zeitpunkt in der Pandemie, seine erfassten Daten und Informationen mit der Öffentlichkeit und einem möglichst großen Publikum zu teilen. Im Frühling 2020 starteten wir deshalb auf Twitter mit aktiver Kommunikation – von Beginn an sehr erfolgreich: Allein ein einzelner Tweet erreicht beim ALM regelmäßig eine organische Reichweite (das ist die Reichweite ohne Bezahlung) von bis zu 200.000 Accounts.
Wir twittern die aktuellen PCR-Testzahlen, geben Einschätzungen und berichten über die Arbeit in den fachärztlichen Laboren. Dafür bekommen wir viele positive Rückmeldungen. „Vielen Dank für eure Arbeit“ oder „Danke, dass ihr uns informiert“, sind Tweets und Nachrichten, die der ALM regelmäßig erhält.
Mit unseren Tweets informieren wir die breite Bevölkerung und Journalist*innen erhalten die Zahlen aus der ALM-Datenerhebung immer zum aktuellsten Zeitpunkt. Das Interesse können wir direkt nachverfolgen: Medienvertreter*innen liken unsere Tweets, kommentieren und retweeten sie oder greifen sie in ihren Beiträgen auf.
Immer wieder können wir in verschiedensten Medien den Satz: „Wie der ALM bereits auf Twitter mitteilte“, nachlesen. Wir beantworten Fragen und klären bei Unklarheiten auf. So sind wir mittlerweile fester Bestandteil der Corona-Kommunikation der „Twitter-Bubble“.
Neben diesem Kurznachrichtendienst sind wir auch auf LinkedIn aktiv. Um eine weitere Zielgruppe zu erreichen, teilen wir dort unsere Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen sowie die aktuellen Testzahlen. Es ist schön zu sehen, dass unsere Social Media-Arbeit so großen Anklang findet.
COVID-19 beherrscht seit zwei Jahren weltweit das gesellschaftliche Miteinander. Doch was kommt danach?
Ein Interview mit Uli Früh, der seit Beginn der Pandemie die Abfragen aus über 180 Laboren koordiniert und auswertet
Die gesetzlichen Grundlagen der MTLA-Ausbildung ab 2023 leiden an einer massiven Finanzierungslücke
Die Zertifizierung von FBREK bedeutet keine Verbesserung der Versorgung betroffener Familien – im Gegenteil.
Die Verordnung (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (IVDR) tritt am 26.05.2022 in Kraft und ersetzt die seit 1998 gültige Richtlinie 98/79/EG
Erfahrungen aus zwei Jahren PR-Arbeit während der Pandemie
COVID-19 beherrscht seit zwei Jahren weltweit das gesellschaftliche Miteinander. Doch was kommt danach?
Ein Interview mit Uli Früh, der seit Beginn der Pandemie die Abfragen aus über 180 Laboren koordiniert und auswertet
Die gesetzlichen Grundlagen der MTLA-Ausbildung ab 2023 leiden an einer massiven Finanzierungslücke
Die Zertifizierung von FBREK bedeutet keine Verbesserung der Versorgung betroffener Familien – im Gegenteil.
Die Verordnung (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (IVDR) tritt am 26.05.2022 in Kraft und ersetzt die seit 1998 gültige Richtlinie 98/79/EG
Erfahrungen aus zwei Jahren PR-Arbeit während der Pandemie
ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
HELIX HUB | Invalidenstraße 113
10115 Berlin
© 2022 ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie relevante Nachrichten und Updates zur Labordiagnostik per E-Mail. Abonnieren ist ganz einfach: Nutzen Sie unser Formular und bestätigen anschließend Ihre E-Mail-Adresse. Diesen Service können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.