Pressespiegel des ALM e.V.
Gurgeln statt Rachenabstrich: Test für die Zukunft?
Spiegel – Rachenabstriche sind unangenehm. Immer häufiger werden daher Gurgelproben eingesetzt – aber einige Mediziner sind skeptisch, vor allem, was die richtige Anwendung betrifft. Wie zuverlässig sind die Tests?
Gurgeln statt Rachenabstrich: Test für die Zukunft?
Spiegel – Rachenabstriche sind unangenehm. Immer häufiger werden daher Gurgelproben eingesetzt – aber einige Mediziner sind skeptisch, vor allem, was die richtige Anwendung betrifft. Wie zuverlässig sind die Tests?
PCR-Tests für Infektionsnachweis: Deutschland nutzt längst nicht alle Laborkapazitäten
Tagesspiegel – Bislang testen nur medizinische Labore auf Corona. Dass nicht alle Möglichkeiten genutzt werden,
Suche nach Mutationen – Labore wollen mehr sequenzieren
Deutschlandfunk – Interview mit Prof. Jan Kramer, Stellvertretender Vorsitzender des ALM e.V.
Labors suchen verstärkt nach neuen Corona-Mutationen
Spiegel – Auch in Deutschland werden positive Corona-Tests molekularbiologisch näher untersucht, um Erkenntnisse über die
Labore bereiten sich auf Sequenzierungen vor
Ärzteblatt – Die Labore in Deutschland verfügen über ausreichend Kapazitäten, um künftig fünf Prozent aller
Laborärzte sind für Genomanalyse gut gerüstet
Ärztezeitung – Um Mutationen des Coronavirus nachverfolgen zu können, plant der Verband der Akkreditierten Labore
Labore sollen bundesweit nach Corona-Mutationen suchen
Tagesspiegel – Bisher ist in Deutschland wenig über das Verbreitungsausmaß von weit ansteckenderen Corona-Varianten wie
Gesundheitsministerium will molekulare Surveillance von Virusmutanten regeln
Ärzteblatt – Nachdem die neue Coronavirus-Mutante B.1.1.7. sporadisch auch Deutschland erreicht hat, soll nun durch
SARS-CoV-2-Analytik: Labore fordern Monitoring zum Einsatz von Corona-Antigen-Schnelltests
Ärztezeitung – Die fachärztlichen Labore spürten über den Jahreswechsel einen „Feiertagseffekt“ bei der Auslastung. Das
Warum in Berlin zu Weihnachten die Corona-Testkapazitäten knapp werden
Tagesspiegel – Viele wollen sich vorm Fest gern testen lassen oder bei Symptomen sichergehen. Doch
Antigen-Selbsttests: Negative Weihnacht überall
Spiegel – Viele Menschen wollen an Heiligabend Antigen-Schnelltests machen, um ihre Familie nicht zu gefährden:
Wie Corona-Schnelltests versagen
ZDF heute – In mehreren Fällen wurde medizinisches Personal bei vorsorglichen Schnelltests falsch negativ auf Corona
ALM-News-Service
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie relevante Nachrichten und Updates zur Labordiagnostik per E-Mail. Abonnieren ist ganz einfach: Nutzen Sie unser Formular und bestätigen anschließend Ihre E-Mail-Adresse. Diesen Service können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.
ALM e.V. im sozialen Netz
Hier gibt es eine mögliche Erklärung dafür, warum es diesmal so ungewöhnlich große Unterschiede zwischen den Testzahlen von @rki_de und @ALMevTeam gab: https://t.co/cfHT94bT5L
In den Zahlen des @rki_de fallen wahrscheinlich #Corona-Tests mit rein, die aus den privaten Testzentren stammen. Dort lassen sich meist asymptomatische Personen testen, die dann in der Regel auch eher negativ sind. 🧪 https://twitter.com/risklayer/status/1349465200513179654
In den Zahlen des @rki_de fallen wahrscheinlich #Corona-Tests mit rein, die aus den privaten Testzentren stammen. Dort lassen sich meist asymptomatische Personen testen, die dann in der Regel auch eher negativ sind. 🧪
Hat jemand eine Idee warum wir diese Woche eine sehr niedrige Quote an zusätzliche Tests durch RKI hatten?
KW01:
@ALMevTeam = 1.062.585 Tests davon 145.358 positiv (13,7%)
#RKI = 1.210.515 Tests davon 154.709 positiv (12,8%)
Zusätzlich: 147.930 Tests mit 9.351 positiv (6,3%)
Ein PCR-Test ist ein Nasen oder Rachen-Abstrich und gehört in den Mund oder in die Nase 🙃😉
#infotweet
Steckt euch die Tests in den Arsch. https://twitter.com/ALMevTeam/status/1349337015146471427
"Unsere Labore 🧪 sind gut gerüstet den medizinischen Bedarf an #SARS_CoV_2-PCR-Tests für Infizierte, Kontaktpersonen und vulnerable Gruppen sicher zustellen", so ALM-Vorstand Dr. Michael Müller gestern in unserer Pressekonferenz.
Der Mitschnitt der PK👇🏽

Wir geben wöchentlich einen Einblick der Daten, Zahlen, Fakten.
www.youtube.com@ALMevTeam @risklayer Danke auch an @ALMevTeam fürs Datensammeln, Auswerten, wöchentliche Aufbereiten als Präsentation mit Veröffentlichen und Pressekonferenz, etc.
❤👍
@ALMevTeam @risklayer Danke auch an @ALMevTeam fürs Datensammeln, Auswerten, wöchentliche Aufbereiten als Präsentation mit Veröffentlichen und Pressekonferenz, etc.
❤👍
Laborärzte sind für Genomanalyse gut gerüstet
Um Mutationen des Coronavirus nachverfolgen zu können, plant der Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin 5000 Sequenzierungen positiver SARS-CoV-2-Proben pro Woche. Die Kapazitäten seien vorhanden, h… https://t.co/qSRBIbV5Oq
Laborärzte sind für Genomanalyse gut gerüstet
Um Mutationen des Coronavirus nachverfolgen zu können, plant der Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin 5000 Sequenzierungen positiver SARS-CoV-2-Proben pro Woche. Die Kapazitäten seien vorhanden, h… https://t.co/qSRBIbV5Oq