Pressespiegel des ALM e.V.
ALM-News-Service
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie relevante Nachrichten und Updates zur Labordiagnostik per E-Mail. Abonnieren ist ganz einfach: Nutzen Sie unser Formular und bestätigen anschließend Ihre E-Mail-Adresse. Diesen Service können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.
ALM e.V. im sozialen Netz
Testzahlen der KW19:
👉🏼 743.197 durchgeführte PCR-Tests (KW18: 827.101)
👉🏼297.957 waren davon positiv (KW18: 357.358)
👉🏼 Positivrate: 40,1% (KW18: 43,2%)
Die nächsten aktuellen Testzahlen gibt es hier wieder nächsten Dienstag, 31.05.22
Der Bewertungsausschuss hat eine erneute drastische Abwertung der Kostenerstattung für die SARS-CoV-2-PCR🧪 in der Patientenversorgung beschlossen.
👉🏼 Diese Leistung wird um 22 Prozent von derzeit 35 Euro auf 27,30 Euro abgewertet – ein falsches und kontraproduktives Signal.
Fiktive Kostenbetrachtungen sind in der noch nicht überwundenen COVID-19-Pandemie kontraproduktiv
Zu unserer aktuellen Pressemitteilung:

Bewertungsausschuss beschließt deutliche Abwertung der Kostenerstattung für SARS-CoV-2-PCR
www.alm-ev.deAb wann werden Frauen unfruchtbar? 🤰🏼
Schwer zu definieren. Die Zahlen sagen:
Ab dem Alter von 30 Jahren nimmt die Fruchtbarkeit bei Frauen rapide ab. Ab 35 Jahren zeigen Eizellen zunehmend genetische Veränderungen.
Mehr dazu in unserem Heft:

Labor erleben Magazin Mit dem Magazin „Labor erleben“ nehmen wir Sie mit in die „Welt des Labors“ und möchten dieses direkter...
www.alm-ev.de993 Malariafälle zählte das RKI im Jahr 2019 hierzulande.
97 Prozent der Infektionen hatten die Betroffenen in Afrika erworben. In 96 Prozent aller Fälle war der Erreger jener der
gefährlichsten Malariaform: Plasmodium falciparum.
Unsere Labore helfen!

Labor erleben Magazin Mit dem Magazin „Labor erleben“ nehmen wir Sie mit in die „Welt des Labors“ und möchten dieses direkter...
www.alm-ev.deOft wird gedacht: Sepsis, also eine Blutvergiftung🩸, findet vor allen in Krankenhäusern statt.
Dabei entwickeln sich 80 Prozent aller Fälle von Sepsis außerhalb von Krankenhäusern.
Eine schnelle Labordiagnose ist hier unabdingbar!
Mehr dazu:

Labor erleben Magazin Mit dem Magazin „Labor erleben“ nehmen wir Sie mit in die „Welt des Labors“ und möchten dieses direkter...
www.alm-ev.deWir sehen gerade mit abnehmender Auslastung der Labore 🧪und des abschwächenden Infektionsgeschehens es als erforderlich, dass die Gesundheitspolitik im Zuge der Anpassung der Coronavirus-Testverordnung den Fokus auf die Vorbereitungen für den Herbst und Winter legt.
Gute Nachrichten:
Testgeschehen wie Infektionsgeschehen weiter rückläufig
Zu unserer aktuellen Pressemitteilung:

Datenauswertung des ALM e.V. zur SARS-CoV-2-PCR-Testung KW 14 bis 17
www.alm-ev.deWie viel Testkapazität 🧪 brauchen wir im Winter?
👉🏼 Mit den Erfahrungen aus dem letzten Pandemiewinter sollten nun die notwenigen Testkapazitäten benannt werden.
Wir brauchen Planungssicherheit, denn das bindet erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen.