Arbeitsgruppe Junge Ärzt:innen im Labor
Als junge Ärztinnen und Ärzte die Zukunft der Laboratoriumsmedizin aktiv mitgestalten
Wir sind eine Arbeitsgruppe aus verschiedenen jungen Ärztinnen und Ärzten aus dem Bereich der Laboratoriumsmedizin (WBAs und junge FAs aller Laborbereiche) und setzen uns für die Themen der nächsten Generation ein.
Als laborübergreifende Arbeitsgemeinschaft möchten wir in unserem Netzwerk Themen identifizieren, die für junge Ärztinnen und Ärzte im Labor relevant sind. Wir möchten eine starke Stimme sein, die sich für die Probleme und Herausforderungen angehender Fachärztinnen und Fachärzte im Labor einsetzt.
Unsere Kernthemen sind die kontinuierliche und strukturierte Optimierung von Aus- und Weiterbildung, die Förderung von Nachhaltigkeit im Labor in Bezug auf ökologische, soziale und unternehmerisch verantwortungsvolle Themen sowie die gegenseitige Unterstützung im Bereich von Forschung und Innovationen.
Als Arbeitsgruppe Junge Ärzt:innen möchten wir die Attraktivität und Bekanntheit unserer Facharztrichtungen in den Fokus der Öffentlichkeit bringen und unserer Verantwortung als nächster Generation gerecht werden.
Wir wünschen uns eine Teilnahme von jungen Ärztinnen und Ärzten aus allen Fachbereichen des Labors, um einen regen Austausch zu fördern und verschiedene ärztliche Laborperspektiven zu repräsentieren. Außerdem freuen wir uns, sowohl Mitglieder aus ambulanten als auch aus Krankenhauslaboren bei uns zu begrüßen, um ein breit gefächertes Netzwerk zu schaffen. Möglich wäre zusätzlich die Entwicklung eines Mentorenprogramms durch erfahrenere Kolleginnen und Kollegen.
Die Arbeitsgruppe soll eine vertrauensvolle Anlaufstelle sein, in der die Zukunft der Labore aktiv mitgestaltet wird. Wir entwickeln uns gerade erst und sind offen für alle Stimmen, Anregungen und Kritik. Unsere Themen bearbeiten wir gemeinsam in Regelterminen sowie in Kleingruppen. In unserem AG-Portal wird unser Wissen gesammelt und allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Mit der Expertise des ALM e.V. sollen andere Berufsverbände, Gesundheitsunternehmen, Bildungseinrichtungen und Stakeholder adressiert und relevante Ergebnisse publiziert werden.
Sprecher:innen

Dr. Nathalie Winkler
Dr. med. Nathalie Winkler ist Ärztin in Weiterbildung für Laboratoriumsmedizin bei Labor Berlin Charité – Vivantes GmbH. Als Gastwissenschaftlerin an der Charité-Universitätsmedizin Berlin ist sie in der Lehre tätig und forscht im Bereich der Urindiagnostik.

Dr. Justin Rothschuh
Dr. Justin Rothschuh studierte Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit März 2020 arbeitet er als Assistenzarzt für Laboratoriumsmedizin im Labor 28 Berlin. Seine fachlichen Interessenschwerpunkte liegen in der Hämatopathologie und Liquordiagnostik.
Mission und Arbeitsfelder
Wir fördern die Bekanntheit und Attraktivität der ärztlichen Aus- und Weiterbildung im Labor durch Wissenssammlung, Erfahrungsaustausch und gezielte Kommunikation. Wir tragen damit zur Steigerung der Ausbildungsqualität bei und wir helfen den Mitgliedslaboren bei der Gewinnung und der Unterstützung des ärztlichen Personals.
Wir erarbeiten Konzepte und Qualitätsmerkmale für unsere Mitgliedsunternehmen, um die Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten im Labor attraktiver zu gestalten. Dies führt zu einer erhöhten Zufriedenheit und einer Zunahme der fachlichen Expertise.
Wir setzen uns für die Förderung von Nachhaltigkeit in den Laboren ein. Durch einen gezielten Austausch wirkungsvoller Maßnahmen sollen erfolgreiche Lösungen identifiziert und effizienter für andere Mitgliederlabore nutzbar gemacht werden.
Wir unterstützen uns in den Bereichen Forschung und Innovationen. Gemeinsame Forschungsvorhaben zwischen den Laboren sollen angestrebt und die in den Laboren gewonnen Daten besser genutzt werden.